Passt:
In memoriam an das „Literarische Quartett“ die konstruktiv pöbelnden Literaturkritikergrößen, die Wiederentdeckung des wahrhaftigen Nogger choc, Elvis inklusive Pomadenschmalztolle, Vergnügungsparks und das legendäre Zimmerfrei Bilderrätsel
by Aline Urlichs
by Aline Urlichs
Mein schönstes Theatererlebnis:
2002 - Ostermeier inszeniert Ibsens „Nora oder Ein Puppenheim“
 
Ich sitze in der Schaubühne und sehe Ostermeiers Interpretation der Nora zu, die den kompletten Revolverlauf auf ihren Gatten Torvald abfeuert, während selbiger rückwärts in ein mit Goldfischen gefülltes Aquarium stürzt und das Wasser dank Kunstblut in das `Rote Meer` verwandelt…
 
Zur Erinnerung: Ibsens Nora lässt, um „Mensch zu werden“, Mann und Kinder zurück, sie mordet nicht, höchstens das vermeintliche Familienidyll!
Beim anschließenden Publikumsgespräch erhob sich zaghaft meine Hand mit der ehrfürchtigen Frage: „Was soll das denn?“
Thomas Ostermeier erklärte mir und anderen Entrüsteten, dass es die Schockwirkung war, die er zu erreichen suchte. Eine gescheiterte Ehe sei in Zeiten jeder dritten geschiedenen Ehe eben kein Schocker mehr! Befreiungs(an)schlag mal anders interpretiert. Wie weit geht eine Frau in ihrem verzweifelten Kampf um Selbstbestimmung?
 
Kontroverse Foyerdiskussionen, sich den Werk-Stoff zu Eigen machen und Figuren neu (er)leben und entdecken zu lassen…das liebe ich an diesem Beruf!
Passt nicht:
Konfektionsgröße 34, ständige Löcher in Strümpfen aufgrund eines Bohrzehs, Mitesser (sowohl beim Essen als auch im Gesicht), der ewige Kampf mit der Mitgliedschaft im Fitnessstudio und die Leidenschaft, die allzu oft Leiden schafft
In einem auf Perfektionismus angelegten Elternhaus ist das Scheitern an bestehenden Erwartungshaltungen die logische Konsequenz. Wenn Du anders `tickst`, musst Du kämpfen! Nachdem sich meine rebellische Pubertätsphase auf einen Punkerfreund, Glimmstengelpaffen und blonde Strähnchen beschränkte, war der innere Kampf prägender: Lerne „Kritik an dem was Du tust“ von „Kritik an dem was Du bist“ wohl zu unterscheiden! -  Um im Sumpf der konstruktiven Kritiklandschaft nicht land unter zu gehen, ein lebenswichtiges Elixier!
Zwei Studiengänge und etlichen Stunden im Amateurtheatermilieu später fiel der Satz: „Mami, ick werd´ Schauspielerin!“ – UM GOTTES WILLEN!
Klischee 2 – erfüllt!
Abenteuerlustiger Schmetterling und sensible Wildkatze in Personalunion liebt Winterspaziergänge am Meer, hasst Proletenzwinkern im Auto nebenan und lässt für eine tiefsinnige Philosophiejonglage gern mal die Zeit verstreichen…
 
Das bin ich!
 
Als Tochter zweier verbeamteter Lehrer hat man gegen zwei Klischees zu kämpfen:
1.Die ist doch ´n Spießer!
2.Die kommt aus einem Pädagogenhaushalt, ist verkorkst und macht nur Ärger!
 
…und an beidem ist was dran!
 
Ich bezahle Rechnungen stets vor Einflattern der Mahnungen, bin überpünktlich, gehe nie über eine rote Ampel, lege mehr Wert auf gute Vorbereitung als auf
„wird schon“-Mentalität und hefte meine Textblätter fortwährend sorgfältig ab!
Klischee 1 – erfüllt!
pictures 
movie_tv_stage_
ANTJE GOSPODAR
vita 
about 
(c) 2015 Antje Gospodar